Ergotherapie für Kinder
Kinder und Jugendliche kommen in die Ergotherapie, wenn eine Entwicklungsverzögerung vorliegt oder die Entwicklung auffällig ist.
Beobachtet werden können:
- Konzentrationsstörungen
- Aufmerksamkeitsstörungen
- Hyperaktivität
- Wahrnehmungsstörungen
- Gleichgewichtsstörungen
- Koordinationsstörungen
- Schwierigkeiten beim Basteln, Schreiben, Zeichnen
- Störungen der Bewegungs- und Handlungsplanung
- Störungen der sensorischen Integration
Ergotherapie findet in Einzel- oder Gruppentherapie statt. Hier werden Konzepte der Sensorischen Integrationstherapie, der Wahrnehmungsförderung, das Feuerstein-Programm sowie Rechtschreibtherapie, Eltern- und Lernberatung eingesetzt.
Das Einbeziehen der Familie ist gerade bei der Behandlung von Kindern besonders wichtig. Wir machen das, indem wir:
- den Eltern hilfreiche Instruktionen geben, wie sie ihre Kinder im funktionellen und sozialen Bereich fördern können, um das Selbständig-Werden zu unterstützen.
- die Eltern anregen, Massnahmen zu setzen, die dem Kind helfen, Disziplin und Grenzen einhalten zu können.
- die Eltern aufmerksam machen auf besondere Fähigkeiten des Kindes und liebenswerte Eigenheiten, so dass sie Freude an ihrem Kind haben.
- den Eltern helfen, persönliche Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, damit eigene Bedürfnisse, Beziehungen usw. nicht zu kurz kommen.
Für unsere Therapie sind die wichtigsten Personen das Kind bzw. der Jugendliche und sein Umfeld. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Lehrkräften und anderen Förderfachleuten ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Ergotherapie.